Über die Bananenflankenliga und ihre Teams
Das Team Bananenflanke ist ein innovatives Fußballprojekt, das speziell für Kinder und Jugendliche mit geistiger Beeinträchtigung entwickelt wurde. Herzstück dieses einzigartigen Konzepts ist die Bananenflankenliga e.V., der Dachverband, unter dem sich zahlreiche Teams in ganz Deutschland zusammengeschlossen haben.
Im Mittelpunkt steht natürlich der Fußball – doch unser Projekt ist weit mehr als nur Sport. Durch erlebnispädagogische Elemente schaffen wir Momente, die Emotionen wecken, Persönlichkeit stärken und soziale Kompetenzen fördern. Jedes Training, jedes Spiel und jedes Tor trägt dazu bei, Selbstvertrauen aufzubauen und Kindern das Gefühl von Erfolg und Zugehörigkeit zu schenken. So entsteht Schritt für Schritt ein stabiles, positives Selbstwertgefühl.
Inzwischen ist das Projekt bundesweit fest etabliert und wird eigenständig von gemeinnützigen Vereinen vor Ort organisiert. Die Spielerinnen und Spieler trainieren regelmäßig in ihrem eigenen Team Bananenflanke e.V., begleitet und angeleitet von geschulten Trainerinnen und Trainern.
Ein besonderes Highlight sind die Punktspiele und Turniere, die nicht in abgeschlossenen Sportanlagen, sondern bewusst auf Street-Soccer-Courts an öffentlichen Plätzen stattfinden. Denn Fußball gehört dorthin, wo das Leben pulsiert – mitten in die Gesellschaft! Genau dort möchten wir ein sichtbares Zeichen setzen: Unsere Kinder und Jugendlichen sollen nicht am Rand stehen, sondern im Zentrum Aufmerksamkeit, Wertschätzung und Anerkennung erfahren.
So schaffen wir einen lebendigen Rahmen für gelebte Inklusion – getragen von Freude, Teamgeist und unserem klaren Motto:
FUSSBALL KENNT KEINE GRENZEN!
Vorstand der Bananenflankenliga e.V.
VORSITZENDER:
Christian Oparaugo
STELLVERTRETENDE VORSITZENDE:
Marina Spielmann und Sören Köhler
SCHATZMEISTER:
Philipp Schröder